Uber Melbo
Vor drei Jahren gründete Melle de Boer, Geschäftsführer des Stahlverarbeitungsunternehmens De Boer RVS das Unternehmen Melbo International BV.
Melle de Boer erkannte unternehmerisches Potenzial in China, wo gute Edelstahlprodukte zu geringeren Produktionskosten hergestellt werden konnten. Er beschloss mit Mewi zusammenzuarbeiten, einem Unternehmen, das von einem niederländischen Geschäftspartner von De Boer geleitet wird.
De Boer RVS entwickelte in den letzten Jahren in rapidem Tempo innovative und benutzerfreundliche Maschinen, unter anderem für den Garnelenfang. Mewi lieferte dafür in Auftrag von De Boer Kaskos und Bauteile an das Unternehmen in Makkum. Diese Kaskos und Bauteile mussten selbstverständlich den strengen (europäischen) Normen entsprechen. Dank der guten Beziehung, dem Fehlen einer Sprachbarriere und den 'kurzen Wegen' zwischen den Firmen konnten qualitativ hochwertige Produkte an den europäischen Markt geliefert werden.
Vor Kurzem hat Melbo International ein Projekt beim Niederländischen Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Innovation eingereicht. Ziel des Projekts ist es, den Garnelenfang durch Eingrenzung des Beifangs nachhaltiger zu gestalten, effizienter mit Mitarbeitern und Mitteln umzugehen und ein frischeres Produkt zu liefern. Melbo setzt dabei die innovativen Maschinen von De Boer RVS ein. Das Ministerium hat dafür Subventionen genehmigt, und in Kürze wird das Projekt gestartet.
Auch Advantage Werkmij gehört zu den Kooperationen von De Boer und Mewi. Dank der Kräftebündelung sind die Unternehmen innerhalb des Straßen- und Wasserbaus breit einsetzbar. Es können Projekte mit diversen Größen, unabhängig von der Materialsorte (Stahl, Aluminium, Edelstahl, Glas, Kunststoff usw.) ausgeführt werden. Das Unternehmen verfügt diesbezüglich über umfangreiche Erfahrung.